Skip to main content

Öffentlichkeitsarbeit

Tue Gutes und berichte darüber – Werbung und Öffentlichkeitsarbeit wird für Feuerwehren immer wichtiger

„Klappern gehört zum Handwerk“, so sagt der Volksmund. Das Sprichwort meint damit jedoch nicht nur den Lärm, den ein Handwerker bei seiner Arbeit verursacht. Es geht vielmehr darum, die Umwelt auf sich und die eigenen Produkte aufmerksam zu machen. Schon lange entscheidet nicht mehr alleine die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung über den Erfolg, sondern die Vermarktung durch eine überlegte, kontinuierliche Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Auf die Feuerwehren übertragen heißt das: Ein erfolgreich abgearbeiteter Feuerwehreinsatz wird von der Öffentlichkeit nur dann als erfolgreich wahrgenommen, wenn in den Medien entsprechend positiv darüber berichtet wird.

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit wird gerade für Freiwillige Feuerwehren immer wichtiger. Denn ohne eine eigene, proaktive Öffentlichkeitsarbeit gerät man schnell in Vergessenheit. Oder – und das ist häufig noch gefährlicher – überlässt man die Berichterstattung und die Interpretation von Ereignissen anderen. Letztlich ist eine intensive Presse- und Medienarbeit auch der Nährboden für eine erfolgreiche Personal- und Nachwuchsgewinnung. Es spricht also einiges dafür, die Themen der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit aktiv zu spielen. So kann man mit beeinfluss, welche Botschaften in den Medien erscheinen. Man kann sich selbst gezielt in die Wahrnehmung der Öffentlichkeit bringen. Man kann das Image in die gewünschte Richtung schärfen. Und letztlich hilft Öffentlichkeitsarbeit den Feuerwehren auch dabei, eigene Interessen besser in die politischen Gremien zu transportieren und dadurch Entscheidungen positiv beeinflussen zu können.

23.03.2025 – Neue Kinder- und Jugendgruppenleiter für die Feuerwehren im Landkreis Böblingen

Im ganzen Land leisten die Jugendfeuerwehren einen wichtigen Beitrag für die allgemeine Jugendarbeit in ihren Städten und Gemeinden. Um dies auch in Zukunft auf einem qualitativ hochwertigen Niveau zu halten, bietet die Kreisjugendfeuerwehr Böblingen gemeinsam mit dem Landratsamt einen Lehrgang für Leiterinnen und Leiter von Kinder- und Jugendgruppen nach JuLeiCa-Standard an.    Im Rahmen dieses Lehrgangs konnten 24 Gruppenleiter*innen, aus...

28.03.2025 – Delegiertenversammlung in Deckenpfronn

Am Freitag, den 28. Februar 2025, fand in Deckenpfronn die diesjährige Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Böblingen statt. Der Abend wurde musikalisch durch den Spielmannszug der Feuerwehr Ehningen eingeleitet. Im Anschluss eröffnete der Vorsitzender Markus Priesching die Sitzung pünktlich und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste aus dem Blaulichtwesen, der Politik sowie die Delegierten der Feuerwehren. Mit einem Tusch wurde der neue Präsident des...

26.10.2024 – Ehre, wem Ehre gebührt – Ehrungsabend des KFV

Am Samstag, 26.10.2024 fand in der Wiesengrundhalle in Grafenaue der diesjährige Ehrungsabend des Kreisfeuerwehrverbands Böblingen statt. Der Ehrungsabend schafft einen würdigen Rahmen, um Feuerwehrleute aus dem gesamten Landkreis Böblingen für ihre teils Jahrzehnte lange ehrenamtliche Tätigkeit auszuzeichnen, die weit über das normale Maß hinaus geht. Nach einleitenden Grußworten von Grafenaus Feuerwehrkommandant Thomas Butsch und Bürgermeister Martin Thüringer sowie des Vorsitzenden...

14.09.2024 – Pokalwettbewerb in Waldenbuch

Jugendfeuerwehr Böblingen gewinnt Pokalwettbewerb   Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch lud dieses Jahr die Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Böblingen zum Pokalwettbewerb der Kreisjugendfeuerwehr Böblingen zu sich ein und zeigte sich nicht nur bei den Preisen für die Teams von der Schokoladenseite. Das Organisationsteam unter der Leitung von Jugendwart Christian Haack hatte 24 abwechslungsreiche Stationen mit verschiedenen Aufgaben im Stadtgebiet von Waldenbuch aufgebaut...

12.05.2024 – Neue Kinder- und Jugendgruppenleiter für die Feuerwehren im Landkreis Böblingen

Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Böblingen leisten einen wichtigen Beitrag für die allgemeine Jugendarbeit in ihren Städten und Gemeinden. Um dies auch in Zukunft auf einem qualitativ hochwertigen Niveau zu halten, bietet die Kreisjugendfeuerwehr Böblingen gemeinsam mit dem Landratsamt einen Lehrgang für Leiterinnen und Leiter von Kinder- und Jugendgruppen nach JuLeiCa-Standard an.   Im Rahmen dieses Lehrgangs konnten 19 Gruppenleiter*innen, im…

26.04.2024 – Viel Lob und Anerkennung für die Feuerwehren im Kreis Böblingen

Viel Lob und Anerkennung für die Feuerwehren im Kreis Böblingen Pressemitteilung zur Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Böblingen am Freitag, 26. April 2024 in Herrenberg-Kuppingen   Am Freitag den 26. April 2024 fand in der Karl-Bissinger-Gemeindehalle im Herrenberger Ortsteil Kuppingen die diesjährige Verbandsversammlung des Böblinger Kreisfeuerwehrverbands statt. Nach einer musikalischen Begrüßung durch den Schalmeienzug Leonberg eröffnete der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Markus Priesching…

15.03.2024 – Stetig steigende Mitgliederzahlen erfreuen die Jugendfeuerwehren

Die traditionelle Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Böblingen fand in diesem Jahr im März am Südlichen Beginn des Landkreises in Mötzingen statt. Kreisjugendfeuerwehrwart Gianluca Biela begrüßte die Betreuer und Jugendlichen als Hauptakteure sowie zahlreiche Kommandanten, Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes sowie Mötzingens Bürgermeister Marcel Hagenlocher sehr herzlich. Bürgermeister Marcel Hagenlocher stellte im Anschluss seine Gemeinde kurz vor und dankte den Betreuern und Jugendlichen für...

17.06.2023 – Pokalwettbewerb in Leonberg

Jugendfeuerwehr Rutesheim gewinnt Pokalwettbewerb   Der Pokalwettbewerb der Kreisjugendfeuerwehr Böblingen fand dieses Jahr anlässlich des 50. Geburtstags der Leonberger Jugendfeuerwehr in Leonberg statt. Insgesamt nahmen 29 Teams aus 20 Jugendfeuerwehren und einer Gastmannschaft des Jugendrotkreuzes aus Leonberg teil. Mit 30 Mannschaften hatte der diesjährige Wettbewerb damit ein Teilnehmer-Rekord zu verzeichnen. Das Organisationsteam unter der Leitung von Jugendfeuerwehrwartin Sandra Kugel hatte...

10.03.2023 – „Hier wächst Zukunft“

In Ehningen versammelten sich 114 Delegierte und zahlreiche Gäste zur Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr, bei der der Kreisjugendfeuerwehrwart Gianluca Biela die Bedeutung der Jugendarbeit betonte und auf das Motto "Hier wächst Zukunft!" hinwies. Die Delegiertenversammlung ohne Einschränkungen In diesem Jahr konnte die Delegiertenversammlung ohne Einschränkungen stattfinden, was eine willkommene Gelegenheit bot, Herausforderungen in der Jugendarbeit zu diskutieren und einen Blick auf...

24.09.2022 – Pokalwettbewerb in Altdorf

Waldenbuch holt den Pokal in die Schönbuchlichtung   Am 24.09.2022 trafen sich 26 Jugendfeuerwehrmannschaften mit über 200 Jugendlichen zum traditionellen Pokalwettbewerb der Kreisjugendfeuerwehr Böblingen. Die Jugendfeuerwehr Altdorf feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und hat dieses Jubiläum zum Anlass genommen, diese Veranstaltung in Altdorf auszurichten. An der Festhalle wurden die Teilnehmer vom Bürgermeister Erwin Heller, Kreisjugendwart Gianluca Biela, vom Kreisverbandsvorsitzenden...